
GENERELL80
GENERELL80
GENERELL80
Es war die Zeit als der kalte Krieg die Welt ins Schwitzen brachte. Es war die Zeit als Karussell noch eine Sendung des Schweizer Fernsehens war. Es war die Zeit als Twix noch Raider hiess. Vor allem aber war es die Zeit als MTV noch den ganzen Tag Musikvideos spielte. Gute Musik! Michael Jackson, Bon Jovi, Tina Turner, Eurythmics, Nena, Real Life, Simple Minds und viele andere mehr.
Was bewegt 5 erfahrene Musiker/innen dazu, in scheusslichen Klamotten auf der Bühne alte Lieder zu spielen? Es ist dieses Gefühl, das sie alle in den 80er Jahren hatten, als sie schwer pubertierend mit pickligen Gesichtern in der Dorfdisco zu genialer Musik Balztänze aufführten. Dieses Feeling und die unsterblichen Hits dieser Stars werden dir Generell 80 authentisch, versiert und in einwandfreier Qualität darbieten. Mach dich bereit auf eine Reise zurück in das wohl verrückteste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts.
Wir freuen uns auf deine unverbindliche Anfrage!
Baarer Dorffest |
Bachmann Mobile Communication |
Barfestival, Hochdorf |
Barry Callebaut |
Casino Luzern |
Dorffest, Oberengstringen |
Dukes, Sihlbrugg |
Engelberg Music Festival |
Gaswerk, Seewen |
Helion |
HonkyTonk Festival, Luzern |
HonkyTonk Festival, St.Gallen |
Kings Club St.Moritz |
Loeb |
Pirates, Hinwil |
Pubfestival, Wetzikon |
Pubfestival, Zug |
Puma (DE) |
Risch4you, Rotkreuz |
Rock am Märitplatz, Grenchen |
Seeländer Schwingfest |
Seenachtsfest, Küssnacht a.R. |
Sounddock, Dietikon |
Städlifäscht, Sursee |
Stadtfest, Affoltern |
Stadtfest, Luzern |
Stadtfest, Schlieren |
Stadtkeller, Luzern |
Street Hockey WM |
Swiss Hockey Playoff Final |
Swiss Life |
Tavolata, St.Moritz |
Telemark EM |
Tour de Suisse |
Yucatan, Engelberg |
Zuger Kantonalbank |
Baarer Dorffest |
Bachmann Mobile Communication |
Barfestival, Hochdorf |
Barry Callebaut |
Casino Luzern |
Dorffest, Oberengstringen |
Dukes, Sihlbrugg |
Engelberg Music Festival |
Gaswerk, Seewen |
Helion |
HonkyTonk Festival, Luzern |
HonkyTonk Festival, St.Gallen |
Kings Club St.Moritz |
Loeb |
Pirates, Hinwil |
Pubfestival, Wetzikon |
Pubfestival, Zug |
Puma (DE) |
Risch4you, Rotkreuz |
Rock am Märitplatz, Grenchen |
Seeländer Schwingfest |
Seenachtsfest, Küssnacht a.R. |
Sounddock, Dietikon |
Städlifäscht, Sursee |
Stadtfest, Affoltern |
Stadtfest, Luzern |
Stadtfest, Schlieren |
Stadtkeller, Luzern |
Street Hockey WM |
Swiss Hockey Playoff Final |
Swiss Life |
Tavolata, St.Moritz |
Telemark EM |
Tour de Suisse |
Yucatan, Engelberg |
Zuger Kantonalbank |
…und viele mehr – komplette History auf Anfrage.
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Henley gewann für das Lied einen Grammy in der Kategorie „Beste männliche Gesangsdarbietung – Rock“ im Jahr 1986.
Soft Cell war ein britisches Synthie-Pop-Duo, das 1979 in Leeds gegründet und 1981 mit dem Song Tainted Love bekannt wurde. Es bestand aus Marc Almond (Gesang) und David Ball (Keyboards). Der Titel erreichte in 17 Ländern Platz 1 der Hitparade.
Die Veröffentlichung fand am 27. Mai 1983 statt. Der Song wurde ein Hit und ist eines der bekanntesten Stücke von Donna Summer.
Phil Collins, ist ein britischer Schlagzeuger, Sänger, Songwriter, Produzent und Schauspieler. Er wurde sowohl als Mitglied der Rockband Genesis als auch als Solokünstler bekannt.
War eine britische Popgruppe, die zwischen 1983 und 1987 erfolgreich in den Charts vertreten war. Zu ihren grössten Erfolgen gehören die Titel Relax und The Power of Love.
Dieser Song aus dem Jahre 1984 zählt zu den meistverkauften Singles von Queen und ist die kommerziell erfolgreichste Komposition Roger Taylors.
Stammte aus dem mit Platin ausgezeichneten Album «Too Low for Zero» von 1983. Unterstützt durch ein Video, mit dem der Song auf dem damals neuen MTV beworben wurde.
Die Single erreichte Platz 1 in sechs Ländern. In sieben weiteren Ländern gelangte Gimme! Gimme! Gimme! in die Top Ten.
Das Stück wurde im September 1984 als dritte Single seines Albums Purple Rain ausgekoppelt. Der Song war Prince’ erster Top-Ten-Singlehit in Deutschland, Österreich und in der Schweiz und zählt zu seinen kommerziell erfolgreichsten Tracks.
Die Veröffentlichung war am 24. Oktober 1986, in den Vereinigten Staaten, Kanada, Neuseeland und Norwegen wurde der Rocksong ein Nummer 1 Hit.
Mr. Mister war eine US-amerikanische Pop-Rock-Band, die zwischen 1982 und 1990 bestand. Ihren grössten Erfolg feierte sie mit den beiden Hits Broken Wings und Kyrie.
Popularität erlangte er vor allem durch das Lied 1000 und 1 Nacht (Zoom!). Dieser Song bescherte Lage weite Bekanntheit als deutschsprachiger Rockinterpret.
Das Lied entstand am Tag der Auflösung der Beziehung zwischen Annie Lennox und Dave Stewart und zeigt Lennox’ Sicht darauf, was Menschen in ihrem Leben antreibt.
Erfolgreich war Irene Cara 1983 mit Flashdance … What a Feeling, dem Titelsong des Spielfilms Flashdance. Hierfür erhielt sie 1983 einen Oscar für den Besten Originalsong.
Es war das erfolgreichste Debüt einer kanadischen Sängerin. Allerdings blieb Black Velvet ihr einziger grosser internationaler Hit.
Van Halen ist eine Hard-Rock-Band aus den USA, die nach nach den Brüder Van Halen benannt wurde. Der Song Jump gehört zu den 500 einflussreichsten Songs in der Rock and Roll Hall of Fame.
Yazoo war ein britisches Synthie-Pop-Duo, bestehend aus Vince Clarke und Alison Moyet. Der Bandname geht auf das US-amerikanische Blues-Label Yazoo Records zurück, weshalb die Band in den USA als Yaz bekannt ist.
Ist ein Lied aus dem Soundtrack zum Film Dirty Dancing und wurde ein weltweiter Hit.
Simple Minds ist eine 1978 in Glasgow gegründete schottische Musikgruppe und eine der erfolgreichsten Bands der 1980er Jahre. Die Band hat seit 1979 unter verschiedenen Plattenlabeln und in unterschiedlichen Besetzungen über 60 Millionen Tonträger verkauft.
Der Titel erreichte in 36 Ländern Platz 1 der Charts und wurde mehr als acht Millionen Mal verkauft.
Real Life ist eine australische New-Wave- und Synthie-Pop-Band. Die erste Single Send Me an Angel wurde in Australien im Mai 1983 veröffentlicht und prompt zum grössten Hit. Europa und die USA folgten etwa ein halbes Jahr später.
Slave to the Rhythm war die erste Single aus dem gleichnamigen Album von Grace Jones. Der Song wurde von Trevor Horn produziert und war ursprünglich für Frankie Goes to Hollywood als Nachfolgesong zu ihrer Debütsingle «Relax» gedacht.
Das Video zu ihrem weltweiten Nummer-1-Hit If I Could Turn Back Time löste Kontroversen aus und wurde von MTV ins Abendprogramm verbannt.
Ist ein 1989 in Deutschland gegründetes Eurodance- und Trance-Projekt. Mit ihrem Erstlingswerk The Power gelang ihnen ein internationaler Hit, der Elemente aus Hip-Hop und Dance kombinierte.
Sein Titel Rock Me Amadeus erreichte als bis heute einziges deutschsprachiges Lied die Spitze der US-Billboard-Charts.
Das Album Private Dancer wurde 1984 veröffentlicht. Gleich die erste Single-Auskopplung What’s Love Got to Do With It kletterte auf Platz eins der Billboard-Charts.
In den USA erreichte Time After Time Platz eins der Hitparade Billboard Hot 100. Auch in Kanada kam das Lied an die Spitze der Charts.
Roxette war ein 1986 von Per Gessle und Marie Fredriksson gegründetes Pop-Duo aus Schweden. Mit weltweit über 80 Millionen verkauften Platten zählt Roxette zu den erfolgreichsten Popmusikbands der 1980er und 1990er Jahre.
Zu den bekanntesten Stücken von Toto zählen Rosanna, Africa und Hold the Line. Toto hat bis heute über 40 Millionen Alben verkauft und wurde 2009 in die Musicians Hall of Fame aufgenommen.
Ist eine 1979 gegründete schwedische Hard-Rock-Band. Ihren grössten Erfolg erzielte die Gruppe 1986 mit dem Lied The Final Countdown sowie dem dazugehörigen Album.
Ist ein 1984 veröffentlichter Song des US-amerikanischen Musikers Prince. Prince nahm Let’s Go Crazy mit seiner damaligen Begleitband The Revolution auf.
Ist eine US-amerikanische Rockband, die 1973 in Seattle aus der Band The Army hervorging. Den grössten weltweiten Erfolg hatte die Gruppe im Sommer 1987 mit dem Album Bad Animals und der Auskopplung Alone.
Manfred Mann ist ein aus Südafrika stammender Musiker, der mit der 1962 gegründeten Band Manfred Mann bekannt wurde und noch heute mit der 1971 gegründeten Manfred Mann’s Earth Band spielt.
War mit Hits wie Kids in America oder You Came zwischen 1981 und 1988 international erfolgreich. Mit 30 Millionen verkauften Tonträgern ist sie eine der erfolgreichsten Sängerinnen der 80er-Jahre.
Der Song erreichte in den deutschen Charts Platz 5 und hielt sich 23 Wochen in den Top 100.
Der Song wurde im Juni 1984 als Single veröffentlicht und bedeutete mit Platz drei der UK Top 40 den ersten Top-Ten-Hit für Bronski Beat.
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere kam im 1983 das Album Live from Earth auf den Markt, das mit Love Is a Battlefield ihren ersten internationalen Superhit enthielt.
Im Sog des Erfolgs des Films Flashdance erreichte Maniac im September 1983 die Spitze der US-Charts und blieb dort für zwei Wochen.
Es erschien erstmals im Oktober 1983 als Single sowie im November 1983 auf Idols gleichnamigem Album.
Im Sommer 1985 lieferten Huey Lewis & the News mit The Power of Love und Back in Time zwei Hits für den Spielfilm Zurück in die Zukunft.
Whitesnakes kommerzieller Erfolg fällt in die 1980er Jahre, als sie vier nacheinanderfolgende Alben in die Top 10 der britischen Charts brachten. Ihren grössten Singlerfolg feierte die Band mit Here I Go Again und Is This Love.
Die erste Singleauskopplung Runaway aus dem Album Bon Jovi, erreichte Platz 39 der amerikanischen Billboard Hot 100.
Mit weltweit 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt sie zu den erfolgreichsten Künstlern der deutschen Musikgeschichte.
John Peter Farnham ist ein australischer Sänger. Mit dem Song You’re the Voice hatte Farnham 1987 auch in mehreren europäischen Ländern einen Nummer 1 Hit.
Talk Talk war eine britische Band, die in den frühen 1980er Jahren mit Synthiepop und New Wave begann und bis Mitte der 1980er Jahre grosse Erfolge erzielte. Das Album It’s My Life (1984) war ein grosser kommerzieller Erfolg.
Yes ist eine britische Rockband aus dem Bereich Progressive/Artrock. Das 1983er Album 90125 geriet zum millionenfach verkauften Erfolg für Yes. Die Albumauskopplung Owner of a Lonely Heart wurde zum grössten Singlehit der Band.
Er zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern der Neuen Deutschen Welle. Einen Nummer-1-Hit im deutschsprachigen Raum hatte er mit Major Tom (völlig losgelöst).
Der Song erreichte in den deutschen Charts Platz 5 und hielt sich 23 Wochen in den Top 100.
Mit weltweit 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt sie zu den erfolgreichsten Künstlern der deutschen Musikgeschichte.
Ist ein 1984 veröffentlichter Song des US-amerikanischen Musikers Prince. Prince nahm Let’s Go Crazy mit seiner damaligen Begleitband The Revolution auf.
Talk Talk war eine britische Band, die in den frühen 1980er Jahren mit Synthiepop und New Wave begann und bis Mitte der 1980er Jahre grosse Erfolge erzielte. Das Album It’s My Life (1984) war ein grosser kommerzieller Erfolg.
Ist eine 1979 gegründete schwedische Hard-Rock-Band. Ihren grössten Erfolg erzielte die Gruppe 1986 mit dem Lied The Final Countdown sowie dem dazugehörigen Album.
Yazoo war ein britisches Synthie-Pop-Duo, bestehend aus Vince Clarke und Alison Moyet. Der Bandname geht auf das US-amerikanische Blues-Label Yazoo Records zurück, weshalb die Band in den USA als Yaz bekannt ist.
Das Album Private Dancer wurde 1984 veröffentlicht. Gleich die erste Single-Auskopplung What’s Love Got to Do With It kletterte auf Platz eins der Billboard-Charts.
Es war das erfolgreichste Debüt einer kanadischen Sängerin. Allerdings blieb Black Velvet ihr einziger grosser internationaler Hit.
Ist ein Lied aus dem Soundtrack zum Film Dirty Dancing und wurde ein weltweiter Hit.
Der Titel erreichte in 36 Ländern Platz 1 der Charts und wurde mehr als acht Millionen Mal verkauft.
Er zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Künstlern der Neuen Deutschen Welle. Einen Nummer-1-Hit im deutschsprachigen Raum hatte er mit Major Tom (völlig losgelöst).
Real Life ist eine australische New-Wave- und Synthie-Pop-Band. Die erste Single Send Me an Angel wurde in Australien im Mai 1983 veröffentlicht und prompt zum grössten Hit. Europa und die USA folgten etwa ein halbes Jahr später.
Yes ist eine britische Rockband aus dem Bereich Progressive/Artrock. Das 1983er Album 90125 geriet zum millionenfach verkauften Erfolg für Yes. Die Albumauskopplung Owner of a Lonely Heart wurde zum grössten Singlehit der Band.
Das Stück wurde im September 1984 als dritte Single seines Albums Purple Rain ausgekoppelt. Der Song war Prince’ erster Top-Ten-Singlehit in Deutschland, Österreich und in der Schweiz und zählt zu seinen kommerziell erfolgreichsten Tracks.
Popularität erlangte er vor allem durch das Lied 1000 und 1 Nacht (Zoom!). Dieser Song bescherte Lage weite Bekanntheit als deutschsprachiger Rockinterpret.
Ist eine US-amerikanische Rockband, die 1973 in Seattle aus der Band The Army hervorging. Den grössten weltweiten Erfolg hatte die Gruppe im Sommer 1987 mit dem Album Bad Animals und der Auskopplung Alone.
Das Video zu ihrem weltweiten Nummer-1-Hit If I Could Turn Back Time löste Kontroversen aus und wurde von MTV ins Abendprogramm verbannt.
Van Halen ist eine Hard-Rock-Band aus den USA, die nach nach den Brüder Van Halen benannt wurde. Der Song Jump gehört zu den 500 einflussreichsten Songs in der Rock and Roll Hall of Fame.
Manfred Mann ist ein aus Südafrika stammender Musiker, der mit der 1962 gegründeten Band Manfred Mann bekannt wurde und noch heute mit der 1971 gegründeten Manfred Mann’s Earth Band spielt.
Soft Cell war ein britisches Synthie-Pop-Duo, das 1979 in Leeds gegründet und 1981 mit dem Song Tainted Love bekannt wurde. Es bestand aus Marc Almond (Gesang) und David Ball (Keyboards). Der Titel erreichte in 17 Ländern Platz 1 der Hitparade.
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere kam im 1983 das Album Live from Earth auf den Markt, das mit Love Is a Battlefield ihren ersten internationalen Superhit enthielt.
In den USA erreichte Time After Time Platz eins der Hitparade Billboard Hot 100. Auch in Kanada kam das Lied an die Spitze der Charts.
Erfolgreich war Irene Cara 1983 mit Flashdance … What a Feeling, dem Titelsong des Spielfilms Flashdance. Hierfür erhielt sie 1983 einen Oscar für den Besten Originalsong.
Whitesnakes kommerzieller Erfolg fällt in die 1980er Jahre, als sie vier nacheinanderfolgende Alben in die Top 10 der britischen Charts brachten. Ihren grössten Singlerfolg feierte die Band mit Here I Go Again und Is This Love.
Henley gewann für das Lied einen Grammy in der Kategorie „Beste männliche Gesangsdarbietung – Rock“ im Jahr 1986.
Mr. Mister war eine US-amerikanische Pop-Rock-Band, die zwischen 1982 und 1990 bestand. Ihren grössten Erfolg feierte sie mit den beiden Hits Broken Wings und Kyrie.
Zu den bekanntesten Stücken von Toto zählen Rosanna, Africa und Hold the Line. Toto hat bis heute über 40 Millionen Alben verkauft und wurde 2009 in die Musicians Hall of Fame aufgenommen.
Die Veröffentlichung war am 24. Oktober 1986, in den Vereinigten Staaten, Kanada, Neuseeland und Norwegen wurde der Rocksong ein Nummer 1 Hit.
John Peter Farnham ist ein australischer Sänger. Mit dem Song You’re the Voice hatte Farnham 1987 auch in mehreren europäischen Ländern einen Nummer 1 Hit.
Stammte aus dem mit Platin ausgezeichneten Album «Too Low for Zero» von 1983. Unterstützt durch ein Video, mit dem der Song auf dem damals neuen MTV beworben wurde.
Es erschien erstmals im Oktober 1983 als Single sowie im November 1983 auf Idols gleichnamigem Album.
Im Sog des Erfolgs des Films Flashdance erreichte Maniac im September 1983 die Spitze der US-Charts und blieb dort für zwei Wochen.
War mit Hits wie Kids in America oder You Came zwischen 1981 und 1988 international erfolgreich. Mit 30 Millionen verkauften Tonträgern ist sie eine der erfolgreichsten Sängerinnen der 80er-Jahre.
Das Lied entstand am Tag der Auflösung der Beziehung zwischen Annie Lennox und Dave Stewart und zeigt Lennox’ Sicht darauf, was Menschen in ihrem Leben antreibt.
Die erste Singleauskopplung Runaway aus dem Album Bon Jovi, erreichte Platz 39 der amerikanischen Billboard Hot 100.
Sein Titel Rock Me Amadeus erreichte als bis heute einziges deutschsprachiges Lied die Spitze der US-Billboard-Charts.
Roxette war ein 1986 von Per Gessle und Marie Fredriksson gegründetes Pop-Duo aus Schweden. Mit weltweit über 80 Millionen verkauften Platten zählt Roxette zu den erfolgreichsten Popmusikbands der 1980er und 1990er Jahre.
Slave to the Rhythm war die erste Single aus dem gleichnamigen Album von Grace Jones. Der Song wurde von Trevor Horn produziert und war ursprünglich für Frankie Goes to Hollywood als Nachfolgesong zu ihrer Debütsingle «Relax» gedacht.
Ist ein 1989 in Deutschland gegründetes Eurodance- und Trance-Projekt. Mit ihrem Erstlingswerk The Power gelang ihnen ein internationaler Hit, der Elemente aus Hip-Hop und Dance kombinierte.
Der Song wurde im Juni 1984 als Single veröffentlicht und bedeutete mit Platz drei der UK Top 40 den ersten Top-Ten-Hit für Bronski Beat.
War eine britische Popgruppe, die zwischen 1983 und 1987 erfolgreich in den Charts vertreten war. Zu ihren grössten Erfolgen gehören die Titel Relax und The Power of Love.
Simple Minds ist eine 1978 in Glasgow gegründete schottische Musikgruppe und eine der erfolgreichsten Bands der 1980er Jahre. Die Band hat seit 1979 unter verschiedenen Plattenlabeln und in unterschiedlichen Besetzungen über 60 Millionen Tonträger verkauft.
Phil Collins, ist ein britischer Schlagzeuger, Sänger, Songwriter, Produzent und Schauspieler. Er wurde sowohl als Mitglied der Rockband Genesis als auch als Solokünstler bekannt.
Die Veröffentlichung fand am 27. Mai 1983 statt. Der Song wurde ein Hit und ist eines der bekanntesten Stücke von Donna Summer.
Die Single erreichte Platz 1 in sechs Ländern. In sieben weiteren Ländern gelangte Gimme! Gimme! Gimme! in die Top Ten.
Dieser Song aus dem Jahre 1984 zählt zu den meistverkauften Singles von Queen und ist die kommerziell erfolgreichste Komposition Roger Taylors.
Im Sommer 1985 lieferten Huey Lewis & the News mit The Power of Love und Back in Time zwei Hits für den Spielfilm Zurück in die Zukunft.